Kommunalwahl 2025 - Landratskandidatin

11.03.2025

Nach der Beschlussfassung des Kreisvorstandes im Jahr 2024, mit einem eigenen Landratskandidaten / einer eigenen Landratskandidatin antreten zu wollen, wurde eine Kandidatenfindungskommission gebildet. Nach vielen guten und intensiven Gesprächen hat die Kommission Ihre Arbeit zwischenzeitlich in Form einer Kandidatenempfehlung an den Kreisvorstand erfolgreich abgeschlossen.

Der Kreisvorstand hat sich dem Vorschlag der Kommission angeschlossen und empfiehlt den Parteimitgliedern einstimmig, Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian als Kandidatin für das Amt der Landrätin des Kreis Euskirchen zu wählen. 

Kreis Euskirchen #bessermachen 

Zeit für echte Veränderung 

Der Kreis Euskirchen braucht mehr! Er braucht eine Landrätin, die nicht nur präsent ist, sondern Probleme anpackt, Lösungen findet und diese auch umsetzt. Den Kreis in eine positive Zukunft führen, statt nur das Bestehende verwalten zu lassen - Verantwortung übernehmen, statt nur zu moderieren - Menschen zuhören und deren Anliegen umsetzen, statt Bilder zu inszenieren! 

Mit dem Motto #bessermachen treten wir für konkrete Veränderungen ein. Es ist Zeit für einen frischen Wind im Kreis Euskirchen – für eine Verwaltung, die den Bürgerinnen und Bürgern dient und eine Verwaltungsleitung, die Verantwortung übernimmt. Statt Stagnation wollen wir den Kreis Euskirchen #bessermachen. Gemeinsam können wir einen Kreis Euskirchen gestalten, der für alle Bürgerinnen und Bürger auch in Zukunft eine lebenswerte und sichere Heimat bietet! 

Sabine Preiser-Marian – Erfahrung. Kompetenz. Zukunft. 

Unsere Kandidatin für den Kreis Euskirchen 

Sabine Preiser-Marian ist eine Macherin. Sie greift durch, ist verlässlich, kompetent und mit Herz für die Menschen in unserer Region unterwegs. Seit 2015 führt sie als Bürgermeisterin Bad Münstereifel durch herausfordernde Zeiten. In der Corona-Pandemie war sie immer ansprechbar, hat pragmatische Lösungen gefunden und für ihre Stadt gekämpft. Die Flutkatastrophe 2021 stellte Bad Münstereifel vor nie dagewesene Herausforderungen, doch sie hat mit unermüdlichem Einsatz, klugen Entscheidungen und großem Teamgeist den Wiederaufbau gemeinsam mit Verwaltung und Bürgerschaft vorangetrieben. Heute ist die Stadt Bad Münstereifel ein Musterbeispiel in ganz Deutschland für einen erfolgreichen Wiederaufbau. 

Ihre Erfahrungen und Kompetenzen möchte sie nun für den gesamten Kreis Euskirchen einbringen und diesen #bessermachen – mit klarem Plan, einer starken Verwaltung und einem offenen Ohr für die Bürgerinnen und Bürger. 

Preiser-Marians Werdegang auf einen Blick

• Geboren 1971 in Euskirchen und dort aufgewachsen. 

• Verheiratet, eine Tochter, seit 2006 wohnhaft mit ihrer Familie in Bad Münstereifel-Kirspenich. 

• Diplom-Kauffrau, Studium an er RWTH Aachen mit Schwerpunkt Marketing und Innovationsmanagement. 

• Über 20 Jahre Berufserfahrung in der freien Wirtschaft und 10 Jahre in der Verwaltung. 

• Seit 2015 Bürgermeisterin von Bad Münstereifel, davor gehörte sie dem Rat der Stadt Bad Münstereifel als Stadtverordnete an. 

• Seit 2006 CDU-Mitglied, Mitglied im Kreisvorstand der CDU sowie der Kreis-Frauenunion, sehr gut in Kreis und Land vernetzt. 

Sabine Preiser-Marian - #bessermachen: 

Kreisverwaltung – effektiver führen, effizienter arbeiten 

✅ Verwaltung neu organisieren: kürzere Wege, schnellere Entscheidungen. 

✅ Digitale Prozesse vorantreiben: keine unnötigen Termine vor Ort und Reduzierung der Wartezeiten für Bürger- und Unternehmerschaft. 

✅ Mitarbeiter fördern & motivieren: auch eine starke Verwaltung braucht Wertschätzung und Führung auf allen Ebenen. 

Kommunen – Unterstützung, die ankommt 

✅ Kreishaushalt gezielt und effektiv steuern: Finanzen sind Chefsache! 

✅ Infrastrukturprojekte beschleunigen: kreisweite Straßen, Bildungseinrichtungen und digitale Ausstattung vorantreiben. 

✅ Stärkung der kommunalen Familie: mehr Unterstützung für Stadt- und Gemeinde- verwaltungen und Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit.

Unternehmen – Wirtschaft stärken, Arbeitsplätze sichern 

✅ Bürokratische Hürden abbauen: beschleunigte Verfahren für Unternehmen. 

✅ Fachkräfte für die Region sichern: Kooperationen mit Bildungseinrichtungen und Betrieben ausbauen und neue Wege gehen. 

✅ Wirtschaftsförderung stärken: den Kreis Euskirchen als attraktiven Wirtschaftsstandort in engem Austausch mit den Betrieben weiter voranbringen. 

Bürgerschaft & Familien – Politik für die Menschen 

✅ Gesicherte und qualifizierte Betreuung in Kitas: Verlässlichkeit für Familien. 

✅ Vorausschauende Sozialplanung: Gezielte Unterstützung für Familien, Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit besonderen Bedürfnissen. 

✅ Gesundheitsversorgung und Sicherheit im Kreis verstärken: Krankenhausstandorte und ärztliche Versorgung erhalten, mehr Unterstützung für medizinisches Personal, Feuerwehr, Polizei und Katastrophenschutz als Partner der Kommunen. 

Sabine Preiser-Marian: „Der Kreis Euskirchen ist meine Heimat – und seine Zukunft liegt mir sehr am Herzen! Ich möchte jetzt all meine Erfahrung nutzen und mit Kompetenz und Leidenschaft unsere Städte und Gemeinden stärken, die Wirtschaft voranbringen und das Leben für uns alle lebenswerter machen. Lassen Sie uns gemeinsam Krisen in Chancen verwandeln und unseren Kreis #bessermachen!“ 

Ingo Pfennings, Vorsitzender der CDU im Kreis Euskirchen: „Ich kenne Sabine Preiser-Marian seit vielen Jahren – als engagierte Kollegin, als verlässliche Partnerin in der Partei, als eine echte Kämpferin für die Menschen in unserer Region und persönlich als gute Freundin. Sie packt an, hört zu und setzt um. In Krisenzeiten hat sie bewiesen, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen – mit klarem Kopf, großem Herz und unglaublichem Einsatz. Sie ist durch ihre Erfahrungen aus Ehrenamt, Wirtschaft und Verwaltung bestens geeignet für den Job und genau die Landrätin, die unser Kreis jetzt braucht!“ 

Ute Stolz, Vorsitzende der CDU Kreistagsfraktion: „Mit Sabine Preiser-Marian konnten wir eine Frau gewinnen, die über jahrelange Führungs-erfahrung verfügt und auch weiß, wie man den Kreis fachlich und argumentationsstark nach außen vertritt. Gemeinsam mit ihr wird es uns gelingen, in der Region wieder sichtbarer zu werden. Als CDU Fraktion werden wir gemeinsam mit ihr den Kreis zukunftssicher machen.“ 

Zeitlicher Ablauf des Verfahrens: 

• 10. März: Einstimmiger Vorschlagsbeschluss des CDU Kreisvorstandes 

• 27. März: Aufstellungsversammlung Landratskandidat / -kandidatin 

• 16. Mai: Aufstellungsversammlung Kreistagsmitglieder und Beschluss Wahlprogramm