Jens Spahn unterstützt Detlef Seif im Wahlkampf

29.08.2017

Bundestagswahl

Auf Einladung der Jungen Union, der Frauen Union und der Senioren Union kam der parlamentarische Staatssekretär Jens Spahn zur Unterstützung seines Kollegen Detlef Seif in den Seepark nach Zülpich. 150 Gäste wurden mit einer motivierenden und packenden Rede gefesselt.

Spahn lobte die Arbeit der Kanzlerin und besonders auch die des Bundesfinanzministers Wolfgang Schäuble. Mit Blick auf die Bundestagswahl betonte das Präsidiumsmitglied die Bedeutung des Urnengangs: „Es geht darum, ob Wolfgang Schäuble Finanzminister bleibt oder Sahra Wagenknecht es wird.“ So pointiert ging es weiter: Deutschland gehe es gut. Die wirtschaftliche Entwicklung sei positiv, es gäbe so wenig Arbeitslose wie seit über 15 Jahren nicht mehr.

Intensiv befasste sich Spahn auch mit der Asyl- und Migrationspolitik. „Es kann nicht sein, dass Schlepper bestimmen, wer nach Europa kommen kann“, ärgerte sich Spahn und richtete auch einen Appell an die Asylsuchenden, die in einer Bringschuld seien: „Die Frage muss lauten, wo kann ich mit anpacken und nicht, wo kann ich Geld beantragen. Wir erwarten, dass man sich für unsere Kultur interessiert und unsere Regeln achtet.“

Die 150 Gäste im Saal, zu denen auch die Landtagsabgeordneten Dr. Ralf Nolten und Klaus Voussem gehörten, honorierten die Rede Spahns mit langem Applaus. In einer Fragerunde wurde im Anschluss noch über den Dieselskandal, die Integration und die jüngsten „Hippster“-Äußerungen Spahns diskutiert.

Die Kreisvorsitzenden Ingo Pfennings (JU), Birgit Braun-Näger (FU) und Hans-Josef Thelen (SU) waren hoch erfreut über die Resonanz der Veranstaltung, aber auch über den Motivationsschub für die heiße Phase des Wahlkampfes. Auch Seif bedankte sich bei Spahn für seine klaren Worte und überreichte als Dankeschön einen Präsentkorb mit Spezialitäten aus der Region.