66.000 Euro für Kirchensanierung St. Stephanus in Kall-Sistig

09.11.2018

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner gestrigen Sitzung 66.000 Euro freigegeben.

Die gute Nachricht konnten der CDU-Bundestagsabgeordnete Detlef Seif und der CDU Landtagsabgeordnete Dr. Ralf Nolten nun an die Kirchengemeinde übermitteln.

Gemeinsam hatten sich Seif und Nolten für das Projekt stark gemacht. „Die Kirche gehört wegen der expressionistischen Innenmalerei zu den bedeutendsten Gotteshäusern in der Eifel. Wir sind sehr froh, dass für den im August gestellten Antrag nun ein Förderbescheid raus geht“, so die Christdemokraten.

Der Künstler Ernst Jansen-Winkeln gestaltete in den Jahren 1941-1948 die sogenannte Sistiger Bilderbibel. Die Fresken dokumentieren insbesondere die Verbrechen des Nationalsozialismus und die Situation der Nachkriegsjahre. Das Werk arbeitet Verbrechen, Verfolgung und Unterdrückung eindrucksvoll auf und unterstreicht, wie Diktatur und Unrechtsherrschaft das christliche Abendland in den Abgrund stürzten. Zu den bekanntesten Motiven zählt die Darstellung Hitlers, der im Angesicht des Teufels die Hl. Schrift verbrennt.

Das Werk ist auch bedeutsam, weil es für den Widerstandskampf im Nationalsozialismus steht. Der damalige Pfarrer der Gemeinde, Johannes Berens, lies zwischen 1942 und 1945 das Gerüst für den Maler stehen, der zum Kriegsdienst eingezogen wurde. So wurde das Gerüst während der Kriegsjahre ein sichtbares Zeichen des Widerstandes und ein Mahnmal für Moral und Anstand. Der Künstler konnte seine Arbeit so nahtlos nach dem 2. Weltkrieg abschließen.

Die nun bereit gestellten Fördermittel stammen aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm VII des Bundes für das Jahr 2018 und decken die Hälfte der veranschlagten Kosten ab. Abschließend erklärt Detlef Seif: „Die Malereien sind zweifellos kunsthistorisch bedeutend, was auch die Regierungskoalition überzeugt hat.“ Und Ralf Nolten ergänzt: „Nach der gründlichen Sanierung des Schieferdachs ist sichergestellt, dass die Sistiger Bilderbibel noch vielen Generationen zur Erinnerung und Mahnung dienen kann.“