
Junge Union
Junge Union Bezirksverband Aachen setzt beim Bezirkstag in Bad Münstereifel ein Zeichen der Geschlossenheit
Der Bezirkstag der Jungen Union (JU) im Bezirk Aachen wurde in diesem Jahr vom Kreisverband Euskirchen ausgerichtet und fand am 1. Juli in Bad Münstereifel statt. Neben den zahlreichen Delegierten der fünf Kreisverbände Aachen-Stadt, Aachen-Land, Düren, Heinsberg und Euskirchen, durfte der JU Bezirksvorsitzende Marco Johnen auch wichtige CDU-Politiker aus der Region begrüßen. So sind die Bundestagsabgeordneten Thomas Rachel und Detlef Seif, der Landtagsabgeordnete Klaus Voussem, die Kreisvorsitzende der Frauen Union Birgit Braun-Näger und die örtliche Bürgermeisterin, Sabine Preiser-Marian, der Einladung des Parteinachwuchses gefolgt. Thomas Rachel, der auch parlamentarischer Staatssekretär und Bezirksvorsitzender CDU ist, würdigte in seinem Grußwort, dass die Mannschaft der JU mit ihrer Kreativität und ihren Ideen ein wichtiger Motor für die lebendige christdemokratische Volkspartei in der Aachener Region sei.
Anschließend stand der Bericht des Vorsitzenden auf der Tagesordnung. Darin blickte Johnen auf vielfältige Aktivitäten zurück und dankte allen Beteiligten für die geleistete Arbeit. Ein besonderer Höhepunkt war die Ausrichtung des JU-NRW-Tags 2016 im Kreis Heinsberg, zu dem hunderte JU-Delegierte aus ganz Nordrhein-Westfalen gekommen waren.
Außerdem befasste sich Johnen in seinem Bericht mit den aktuellen landespolitischen Entwicklungen. Dabei machte er deutlich, dass viele Forderungen der JU im Koalitionsvertrag von CDU und FDP berücksichtigt wurden. „Der Koalitionsvertrag trägt daher auch unsere Handschrift“, stellte Johnen mit etwas Stolz fest. Oberste Priorität müsse in den kommenden Jahren die finanzielle Entlastung der Kommunen haben. „Hieran werden wir uns messen lassen müssen“, so Johnen weiter.
Bei den anschließenden Vorstandsneuwahlen wurde er eindrucksvoll mit 100% der Stimmen im Amt bestätigt. Auch bei den weiteren Wahlgängen demonstrierte die JU Geschlossenheit. Zu seinen Stellvertretern wurden Jennifer Diederichs (Kreisverband Heinsberg), David Axer (KV Euskirchen), Daniel Jokisch (KV Aachen-Stadt) und Thomas Schlenter (KV Aachen-Land) gewählt. Komplettiert wird der Vorstand durch die Beisitzer Ilham El Fallaki, Julia Gruben, Astrid Stolz, Tim Krüger und Andreas Winkler.
An die Wahlen schloss dann der sachpolitische Teil des Bezirkstags an. In einem Vortrag erläuterte Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian Möglichkeiten zur wirtschaftlichen Entwicklung ländlicher Räume am Beispiel des „City-Outlets Bad Münstereifel“. Viele der Nachwuchspolitiker sind selbst kommunalpolitisch aktiv und brachten daher viele Fragen zu entwicklungspolitischen Themen in ihren Heimatgemeinden mit.
Zum Abschluss der Veranstaltung führte der ortskundige Kreisvorsitzende der Jungen Union Euskirchen, Ingo Pfennings, die Delegierten durch die Innenstadt von Bad Münstereifel. Dabei ging er vor allem auf die Neuerungen durch das City-Outlet aber auch auf die Historie der Stadt ein.
Empfehlen Sie uns!